Erste-Hilfe am Kind
Ideal für (werdende) Eltern, Großeltern, Erzieher-/innen, Babysitter und alle Interessierten.
Der Inhalt des Kurses basiert auf den Richtlinien der Arbeitsgruppe Kinderheilkunde und ist zertifiziert durch die gesetzliche Berufsgenossenschaften.
Geeigneten Termin auswählen und ONLINE anmelden!
Einfach – flexibel – praxisorientiert – preiswert – qualitativ hochwertig
Der Kurs „Erste-Hilfe am Kind“ ist ein innovativer Kurs ausschließlich zum Erlangen der Kenntnisse in Erster Hilfe bei verletzten oder erkrankten Kindern (1 bis 8 Jahre) und Säuglingen.
In 9UE werden theoretische Kenntnisse und praktische Maßnahmen vermittelt, z.B. die Murmel verschluckt? Sturz vom Fahrrad oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einem Automatisierten-Externen-Defibrillators (AED) anwendet, verschiedene Lagerungsmöglichkeiten sowie „was tun“ bei Kinderkrankheiten.
Eltern (Paare) erhalten 20% Rabatt (SELBSTZAHLER)!
Fehlender Babysitter? Kein Problem, wir sehen es als selbstverständlich an, Ihr Kind aktiv in den Unterricht mit einzubinden – sprechen Sie uns direkt darauf an.
Dein digitales „Handbuch zur Ersten Hilfe am Kind“
Du brauchst eine Ersatzbescheinigung <Antrag>
Die Lehrgangskosten trägt Ihre gesetzliche Unfallversicherung ?
Für betriebliche Ersthelfer gem. DGUV 304-001 §24ff benötigen wir lediglich das BG Abrechnungsformular im „Original“ und muss spätestens zu Kursbeginn beim Kursleiter abgegeben werden. Ein nachträgliches Einreichen ist mit erheblichen Mehraufwand verbunden.
Achtung! Bitte informieren Sie sich vor Kursbeginn, welche BG für Sie zuständig ist: UKBW, BGW .
- Beurteilung der Notfallsituation (Vorgehensweise / Notruf)
- Beurteilung der Bewusstseinslage / Seitenlage (Kind / Säugling)
- Untersuchung auf Krankheiten / Kinderkrankheiten
- Erstickungsanfall / Fremdkörperentfernung
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) an einem Kind / Säugling
- Vergiftungen/Verätzungen
- Versorgung gefährlicher Blutungen / Anlegen von Verbände und Pflaster
- Schock-Management
- Stürze / Knochenbrüche
- Verbrennungen / Verbrühungen
- Praktische Übungen und Fallbeispiele
- Gebrauch eines Automatischen-Externen-Defibrillators (AED) bei Kindern
Beachten Sie die aktuellen Teilnahmevoraussetzungen (AGB) an Erste-Hilfe Lehrgängen
Wir bitten um pünktliche Teilnahme! Um das Lehrgangsziel zu erreichen, ist eine ununterbrochene Anwesenheit notwendig.